zur Nachrichten & Berichte
In Kriegszeiten Erklärer

Ukrainische Hoffnungen und Kämpfe in 6 Symbolen des Krieges

Am 24. Februar marschierte Russland in die Ukraine ein, und das Leben von Millionen von Menschen ist seitdem nicht mehr wie früher. Die komplexe ukrainische Realität hat viele neue Symbole hervorgebracht. Symbole der Hoffnung und des Schreckens, des Stolzes und des Leids, der Einheit und des Zorns.

Wir haben Ukrainer auf unseren Social-Media-Seiten nach Dingen gefragt, die für sie so bedeutsam geworden sind – und hier sind sechs der vielen Symbole dieses Krieges. Sie können helfen, die gesamte ukrainische Erfahrung etwas besser nachzuempfinden und sie werden zu einem Schlüssel zum Verständnis all der Kunstwerke, der Reflexionen und sogar der Witze, die davon inspiriert wurden.

Notfallrucksack

Notfallrucksäcke wurden schon Wochen vor der Invasion ein Teil des ukrainischen Lebens. Sowohl in den Nachrichten als auch in den sozialen Medien gab es viele Ratschläge, wie man einen solchen Rucksack packen sollte und was man möglicherweise braucht. Dokumente, Geld, Reserve-Handy. Wasser und Konserven für ein paar Tage. Erste-Hilfe-Kasten, warme Kleidung, Taschenlampe, Batterien … und die Liste geht weiter. Gegenstände von sentimentalem Wert wurden nicht aufgeführt, aber trotzdem fast immer eingepackt. 

Als die groß angelegte Invasion begann, mussten viele Menschen ihre Häuser verlassen, ohne Gewissheit darüber, was als Nächstes kommt – aber mit einem Notfallrucksack. Einige kehrten nach ein paar Stunden zurück, als der Luftangriffsalarm aus war. Andere erst nach einigen Wochen, als die Frontlinie aus ihrer Stadt zurückgedrängt worden war.

Und einige Ukrainer hatten keinen Ort mehr, an den sie zurückkehren konnten. Sie mussten ihr Leben in anderen Teilen der Ukraine oder im Ausland von Grund auf neu aufbauen, mit nur wenigen Dingen, die sie  aus den früheren friedlichen Zeiten behalten haben. Und mit dem Wissen, dass all die Sachen, die wirklich wichtig sind, in einen Rucksack reinpassen.

Luftangriffsalarm

Achtung! Luftangriffsalarm. Begeben Sie sich in den nächsten Luftschutzbunker. Der Ton von Luftalarm ist allen Ukrainern schmerzlich vertraut. Aber es lässt einem trotzdem jedes Mal das Herz in die Hose rutschen.

Wenn der Alarm ausgelöst wird, bedeutet das, dass man sich in einen Bunker begeben oder einen anderen, relativ sicheren Ort aufsuchen muss. Die Ukrainer haben Hunderte von Stunden in ihren Fluren hinter mindestens zwei Wänden, in kalten Kellern und Tiefgaragen sowie in den U-Bahn-Stationen verbracht. Allein in Kyjiw wurde in den ersten sieben Monaten des Krieges mehr als 500 Mal Luftschutzalarm ausgelöst, der insgesamt mehr als 21 Tage dauerte.

Wenn der Alarm ausgelöst wird, bedeutet das auch, dass eine russische Rakete, ein Flugzeug oder eine Drohne geschickt wurde, um zu zerstören und zu töten. Und selbst wenn Sie in diesem Moment in Sicherheit sind, ist jemand anderer, jemand, der Ihnen etwas bedeutet, vielleicht doch nicht in Sicherheit. Das gleiche Wort wird im Ukrainischen für Alarm und Angst verwendet – Trywoha. Und die Russen nutzen diese Angst, indem sie an den Tagen wie Ostern oder an dem Unabhängigkeitstag ständig den Luftangriffsalarm auslösen.

Schlangeninsel

Die Insel Smijinyj (Schlangeninsel) vor der Küste der Region Odessa wurde am ersten Tag des großen Krieges durch den großen Mut ihrer Beschützer weltweit bekannt. Auf der Insel waren nur 13 Grenzsoldaten stationiert, die sich dennoch weigerten, sich dem Kreuzer “Moskwa”, dem Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, zu übergeben. “Russisches Kriegsschiff, fick dich!” war stattdessen ihre Antwort. 

Die ukrainischen Verteidiger gerieten in Gefangenschaft und die Insel, ein strategisch wichtiger Punkt, wurde vorübergehend von Russland besetzt. Doch damit war die Geschichte noch nicht zu Ende. In weniger als zwei Monaten folgte das Flaggschiff tatsächlich der vorgeschlagenen Richtung. Der Kreuzer “Moskwa” sank, nachdem er in der Nähe der Schlangeninsel von ukrainischen Raketen getroffen worden war.

Russland verlor bei dem vergeblichen Versuch, die Insel zu halten und zu nutzen, mehrere kleinere Boote und andere Munition und zog dann zurück. Anfang Juli wurde auf der befreiten Insel Smijinyj die ukrainische Flagge gehisst.

Klebeband

Am 24. Februar wurden viele Ukrainer von Explosionen in ihren Städten geweckt – und von der Notwendigkeit, ihre Häuser mit allen Mitteln zu sichern. Das Klebeband wurde zu einem beliebten und einfachen Mittel, um die Fenster zu schützen: Das Klebeband verringert das Risiko, dass sie von der Druckwelle zerschlagen werden, und minimiert die Splitter.

Man teilte viele Empfehlungen, wie diese Methode verendet werden kann. Dieses Wissen wurde leider auf schwierige Weise erworben: Die Fenster in den Regionen Donezk und Luhansk mussten in den letzten acht Jahren aufgrund der anhaltenden russischen Militärangriffe abgeklebt werden.

Heute sind die Klebebandkreuze immer noch in fast jedem Gebäude in jeder Stadt der Ukraine zu sehen. Und wenn es endlich sicher wird und Zeit kommt, diese zu entfernen, werden die Ukrainer eine weitere Kleinigkeit haben, die sie vereinigen kann – der Kampf gegen den alten Klebstoff an ihren Fenstern. 

Sonnenblume

Die Sonnenblume ist ein altes ukrainisches Symbol mit einer vielschichtigen Bedeutung. Traditionell wurde die Sonnenblume mit Sonne, Wohlstand und dem Reichtum des ukrainischen Landes assoziiert. Sie ist eine wichtige landwirtschaftliche Kulturpflanze – und jedes Jahr bedecken endlose Felder mit gelben Blüten die ukrainische Landschaft. 

Eine neue Bedeutung wurde durch ein virales Video aus den ersten Tagen der russischen Invasion hinzugefügt. Eine furchtlose Frau forderte einen bewaffneten russischen Soldaten auf, Samen in seine Taschen zu stecken, damit Sonnenblumen wachsen würden, nachdem er tot im ukrainischen Land gelegen hat. Die Blume wurde zu einem Symbol des Widerstands und der Unbeugsamkeit des ukrainischen Volkes.

Die Sonnenblume wird auch oft als inoffizielles Symbol der Ukraine selbst angesehen. Sie wird in der ganzen Welt verwendet, um in Kriegszeiten Solidarität mit dem Land zu zeigen. So stellte Melinda Simmons, die britische Botschafterin in der Ukraine, am ukrainischen Unabhängigkeitstag einen Strauß mit Sonnenblumen und Baumwollblüten auf. Viele Menschen bringen auch Sonnenblumen zu Versammlungen und Demonstrationen zur Unterstützung der Ukraine mit.

Bawowna (Baumwolle)

bavovna

Im Gegensatz zu Sonnenblumen ist Baumwolle nicht die Pflanze, die auf ukrainischem Gebiet häufig vorkommt. Sie wurde aus einem anderen Grund zu einem Symbol – und offen gesagt zu einem Meme, – der sich vielleicht durch ein Wortspiel erklären lässt.

Russische Beamte und Medien versuchen stets, Probleme oder Niederlagen so weit herunterzuspielen, dass es zu einem Witz wird: Die russischen Streitkräfte ziehen beispielsweise nie zurück, sondern verlagern es oder machen eine Geste des guten Willens. Und wenn die Militärlager in der Region Belgorod explodieren, wird auch ein Euphemismus verwendet, um dies zu melden. 

Knall. Die Bevölkerung in Belgorod hörte einen Knall, Hlopok auf Russisch. Aber je nach Betonung kann das Wort Hlopok auch eine andere Bedeutung haben – Baumwolle oder Bawowna im Ukrainischen. Und so wurden die Explosionen in den grenznahen russischen Regionen und später auf der Krim als Bawowna bekannt. Jetzt, mit der ukrainischen Gegenoffensive, kann mit einer regelmäßigen Versorgung der Russen mit Baumwolle gerechnet werden.


Dieser wahre Volkskrieg hat bereits viele Geschichten über die Fürsorge, den Glauben und die Freundlichkeit der Ukrainer, aber auch über ihren Mut, ihren Widerstand und ihren Kampf hervorgebracht. Diese Geschichten sind alle unter der großen gelb-blauen Flagge und dem Drang nach Freiheit vereint.

Denken Sie daran, dass die dunkelste Stunde kurz vor der Morgendämmerung ist. Unterstützen Sie die Ukraine. Gemeinsam können wir siegen.

Illustrationen: Anastasia Levytska