30TAGEHELDENHAFTERUNDSTOLZERUKRAINISCHERWIDERSTAND
Seit einem Monat leisten die Ukrainer nun schon Widerstand gegen die brutale russische Aggression. Es war ein Monat der Verluste, Toten und zerstörter Häuser. Aber es war auch ein Monat der Hoffnung, des unglaublichen Heldentums, der Liebe und der Unterstützung für die gesamte zivilisierte Welt.
Wir haben die wichtigsten Informationen darüber zusammengetragen, wie dieser Monat in die Geschichte eingehen wird.
Am 24. Februar startete Russland eine umfassende militärische Invasion in der Ukraine. Nach mehr als acht Jahren der Besetzung von Teilen der Regionen Luhansk und Donezk und der Annexion der Krim (einer Aggression, der bereits Tausende von Ukrainern zum Opfer gefallen waren) überschritt Putins Regime eine unvorstellbare Grenze und schickte die russische Armee in einen brutalen, groß angelegten Krieg, eine Invasion, wie es sie in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat.
Glaubwürdigen Berichten zufolge rechnete der Kreml damit, die Ukraine zu besiegen und die wichtigsten Städte innerhalb von zwei bis drei Tagen einzunehmen. Doch die ukrainischen Streitkräfte, die von Millionen Freiwilligen und der gesamten ukrainischen Bevölkerung von über 40 Millionen Menschen unterstützt werden, haben die Aggressoren aufgehalten. Als Nation, die in ihrer unbändigen Freiheitsliebe vereint ist, haben die Ukrainer einen Widerstand geleistet, der die Welt schockiert hat.
Der Krieg hat sich in mehreren Schlüsselaspekten entwickelt:
- Die russische Armee war völlig unvorbereitet und schlecht ausgerüstet, um in ein Land einzudringen, das Widerstand leisten würde. Nach 30 Tagen eines angeblich „dreitägigen Blitzkriegs“ hat Russland bis auf eine Stadt – Cherson – keine der wichtigsten Städte einnehmen können. Selbst dort gibt es heftigen zivilen Widerstand, und die Bemühungen um die Einsetzung einer Marionettenregierung sind gescheitert.
- Aufgrund ihres Scheiterns vor Ort haben die russischen Besatzer die kriminellste und abscheulichste Form des Krieges gewählt: massive Artillerie- und Luftangriffe auf friedliche Städte. Dies ist ein Versuch, den ukrainischen Widerstand zu brechen, die Infrastruktur zu zerstören, das Land zu demoralisieren und die Ukraine zu ungünstigen Verhandlungen zu zwingen. Aber die Ukraine bleibt stark.
- Der Guerilla- und zivile Widerstand der ukrainischen Bürger war unglaublich: ständige furchtlose Kundgebungen (unter russischen Kugeln), um gegen die Besatzer und für die Freiheit der Ukraine zu protestieren. Die Bewohner der Städte Enerhodar, Cherson, Berdjansk und vieler anderer Städte gingen in Massen auf die Straße, um Panzer mit bloßen Händen aufzuhalten und ukrainische Fahnen zu schwenken. Aus normalen Bürgern wurden Einheiten der Territorialen Verteidigung gebildet.




Die Zahlen zeigen, dass die russische Aggression schnell das Ausmaß und den Charakter eines Völkermordes annimmt:
- Russland hat fast 1500 Luft- und Artillerieangriffe auf die Ukraine durchgeführt. Ein großer Teil davon richtete sich gegen Wohnhäuser und zivile Einrichtungen. Der Staatliche Katastrophenschutz schätzt, dass 3780 Gebäude durch Artillerie-, Raketen- und Mörserbeschuss sowie durch Bomben getroffen wurden. Bei 566 davon handelt es sich um Universitäten, Schulen und Kindergärten.
- Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte schätzt die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung auf 2685, doch dürfte die tatsächliche Zahl nach eigenen Angaben des OHCHR wesentlich höher liegen. Lokale Berichte aus Mariupol, einer Stadt, die den Punkt einer schrecklichen humanitären Katastrophe längst überschritten hat, gehen von 3000 Toten aus (100-200 pro Tag), wobei 80-90 % von Mariupol durch russischen Beschuss zerstört wurden. Eine Stadt mit 400.000 Einwohnern ohne Wasser, Heizung, Strom und Lebensmittel – die Hölle auf Erden, geschaffen von der russischen Armee
- In den 30 Tagen des Krieges sind 128 Kinder gestorben. 172 wurden verletzt. Russland beschießt weiterhin Schulen, Kindergärten und Kinderkrankenhäuser. 4,3 Millionen Kinder wurden gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen – mehr als die Hälfte der 7,5 Millionen Kinder des Landes.
- Mehr als 3 Millionen Ukrainer waren aufgrund der russischen Invasion gezwungen, in europäische Länder zu fliehen. 11-12 Millionen wurden innerhalb der Ukraine vertrieben (Angaben des Präsidialamtes). Berichte über die gewaltsame Deportation von mehr als 15.000+ Einwohnern von Mariupol nach Russland erinnern an unmenschliche Massendeportationen in Nazi-Deutschland und der Sowjetunion.





Doch der Widerstand und der Wille der Ukrainer, für ihr Land zu kämpfen, sind ungebrochen:
- Die russische Armee hat in der Ukraine in 30 Tagen mehr Truppen verloren als in 10 Jahren in Afghanistan. Mit Stand vom 24. März schätzen die Streitkräfte der Ukraine die russischen Verluste auf: 15.800 Soldaten, 530 Panzer, 1.597 gepanzerte Fahrzeuge, 280 Artilleriesysteme, 82 Raketensysteme, 47 Luftabwehrsysteme, 101 Flugzeuge, 124 Hubschrauber, 1.033 Militärfahrzeuge, 4 Militärboote, 72 Treibstofftanks, 42 taktische UAVs.
- Mariupol, Charkiw, Tschernihiw, Hostomel (Oblast Kyjiw) und Wolnowacha (Oblast Donezk) sind Städte, die unter russischen Raketeneinschlägen in einer humanitären Katastrophe verharren, die aber von den Russen nicht erobert werden konnten. Die Kämpfe um Kyjiw gehen weiter, doch die russischen Bodentruppen wurden von den ukrainischen Streitkräften zurückgedrängt.
- Die Ukrainer spenden enorme Summen für ihre Armee und für die Flüchtlinge. Tausende von Freiwilligen haben ihr Leben und ihre Arbeit umfunktioniert, um sicherzustellen, dass die Ukraine sich verteidigen kann. Bis zum 8. März wurden 10,6 Milliarden UAH zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte gesammelt (sowohl aus ukrainischen als auch aus ausländischen Spenden). Jeden Tag wird weiter gespendet. Die Zahl der humanitären Hilfsorganisationen, Freiwilligeninitiativen und lokalen Basisbewegungen ist zu groß, um sie hier aufzuzählen.

Die Welt hat der Ukraine zur Seite gestanden, indem sie Sanktionen gegen Russland verhängte, Waffen an die Ukraine lieferte, humanitäre Hilfe leistete, ukrainischen Flüchtlingen half und vieles mehr. Doch Russland setzt seine Kriegsverbrechen und seine unsägliche Aggression gegen ein souveränes und freies europäisches Land fort. Der Krieg in der Ukraine ist noch nicht vorbei. Er ist weiterhin die vorderste Verteidigungslinie für zivilisierte Werte, Frieden und Demokratie. Die Welt muss zusammenstehen, bis Russland seine unmenschliche und unrechtmäßige Aggression beendet.